Cruise T – Elektro-Außenborder mit Pinne
Cruise 2.0 TS (Kurzschaft) nur 3.149 €
Cruise 2.0 TL (Langschaft) nur 3.199 €
Cruise 4.0 TS (Kurzschaft) nur 3.549 €
Cruise 4.0 TL (Langschaft) nur 3.599 €
Die neue Generation Pinnen gesteuerter E-Außenborder legt ab. Schneller, stärker und schöner. Sie bringt Beiboote im Handumdrehen ins Gleiten und bewegt Segelboote bis zu 4 Tonnen elegant auf die offene See. Anders als das Vorgängermodell sind diese beiden kompakten Kraftpakete – so wie alle anderen Torqeedo Motoren – nun auch gegen vollständiges Untertauchen geschützt und ebenso geeignet fürs Cruisen in Salzwasser wie auf Seen. Geblieben ist der überlegene Gesamtwirkungsgrad: der Cruise holt mehr Leistung und Reichweite aus einer Batteriebank heraus als jeder andere Außenborder.
Je nach PS – zwischen 6 und satten 9,9 – brauchen die T-Modelle ein bis zwei unserer Power-Batterien, die sich mit dem mitgelieferten Kabelsatz ganz leicht anschließen lassen.
Und trotz immenser Kraft bleibt der Cruise ein Fliegengewicht – das 2.0 T Modell lässt sich mit 17,5 kg leicht schultern, und die 800 g, die der 4.0 T mehr auf die Waage bringt, sind wirklich nicht der Rede wert.
Für Schlauchboote und andere Kleinboote sind beide Modelle geeignet. Für Dinghies und Segelboote bis zu 3 Tonnen empfehlen wir den Cruise 2.0 T, der Cruise 4.0 T schiebt locker bis 4 Tonnen.
Batterieversorgung: Der Cruise 2.0 T benötigt eine Batteriespannung von 24 V. Er kann mit einer Power 26-104 betrieben werden (s. Seite 24 – 27). Auf diese Weise wiegt die Batteriebank lediglich 25 kg. Alternativ kann er mit mindestens 2 Blei-Gel oder AGM Batterien betrieben werden. In diesem Fall empfehlen wir eine Batteriekapazität von mindestens 180 Ah. Da Blei-Gel oder AGM Batterien nicht gut hohe Ströme liefern können, sollte die Kapazität der Batteriebank einige Reserven bereithalten. Der Cruise 4.0 T benötigt eine Batteriespannung von 48 V. Er kann mit zwei Batterien aus der Power Serie 26-104 betrieben werden (s. Seite 24-27). Auf diese Weise wiegt die Batteriebank nur 50 kg. Alternativ kann man mindestens 4 Blei-Gel oder AGM Batterien einsetzen. In diesem Fall empfehlen wir aus oben genannten Gründen eine Batteriekapazität von mindestens 180 Ah.
Bordcomputer: Der in der Pinne integrierte Bordcomputer analysiert und kombiniert Informationen aus Motor, Batterien und aus dem GPS. Der Verbrauch des Motors und die GPS-Geschwindigkeitsdaten sind immer präzise. Die Batterieinformation ist ebenfalls präzise, wenn der Cruise mit der Power 26-104 betrieben wird, weil beide Produkte miteinander kommunizieren. Wird der Cruise mit anderen Batterien betrieben, stützt sich die Ladestandanzeige (und damit auch die Restreichweite) auf abgeleitete Schätzungen der Batterieinformationen, die während der Erstinstallation in das Set-up Menü des Systems eingegeben werden müssen.
Der Unterschied in Kürze
Cruise 2.0 | Cruise 4.0 | |
Eingangsleistung in Watt | 2.000 | 4.000 |
Vortriebsleistung in Watt | 1.120 | 2.240 |
Vergleich Benzinmotor (Vortrieb) | 5 PS | 8 PS |
Vergleich Benzinmotor (Schub) | 6 PS | 9,9 PS |
Cruise R – Elektro-Außenborder mit Ferngas
Cruise 2.0 R ab nur 2.899 €
Cruise 4.0 R ab nur 3.299 €
Allen Grund, sich gut zu fühlen: mit dem Cruise R hat man einen elektrischen Außenbordern im High-end Bereich am Heck, der reichlich PS liefert, den besten Gesamtwirkungsgrad in dieser Leistungsklasse bietet und es schafft, ein leichtes Boot ganz locker (und leise) ins Gleiten zu bringen. Mit dem GPS basierten Bordcomputer kann man sich zu jeder Zeit sicher fühlen, was Batteriekapazität und Reichweite angeht – nicht ganz unwichtig, wenn man Vollgas übers Wasser rauscht. Denn im Display des Ferngashebels gibt’s auf einen Blick alle relevanten Informationen zum Batterieladestand, der Geschwindigkeit über Grund und eine Echtzeitinformation zur verbleibenden Reichweite.
Noch Wünsche? Mehr Speed? Mehr Reichweite? Bitteschön! Dann legen wir noch einen drauf: mit dem Twin Cruise R. Der kraftvolle Doppelpack liefert satte 15 PS und bringt ein Boot samt Besatzung flott ins Gleiten. Das haben Experten der Fachpresse bereits getestet: „… innerhalb von 14 Sekunden schoben mich die Dreiblatt-Kunststoffpropeller auf 13,4 kn an. Das entspricht fast 25 km/h.“ Bootshandel (Deutschland)
Batterieversorgung: Der Cruise 2.0 R benötigt eine Batteriespannung von 24 V. Er kann mit einer Batterie aus der neuen Torqeedo Power Serie 26-104 betrieben werden (siehe entsprechende Seite). Auf diese Weise wiegt die Batteriebank weniger als 20 kg. Alternativ kann er mit mindestens 2 Blei-Gel oder AGM Batterien betrieben werden. In diesem Fall empfehlen wir eine Batteriekapazität von mindestens 180 Ah. Da Blei-Gel oder AGM Batterien nicht gut hohe Ströme liefern können, sollte die Kapazität der Batteriebank einige Reserven bereithalten.
Bordcomputer: Der im Ferngashebel integrierte Bordcomputer analysiert und kombiniert Informationen aus Motor, Batterien und aus dem GPS. Der Verbrauch des Motors und die GPS-Geschwindigkeitsdaten sind immer präzise. Die Batterieinformation ist ebenfalls präzise, wenn der Cruise Motor mit der Torqeedo Power 26-104 Batterie betrieben wird, weil beide Produkte miteinander kommunizieren. Wird der Cruise mit anderen Batterien betrieben, stützt sich die Ladestandanzeige (und damit auch die Restreichweite) auf abgeleitete Schätzungen derjenigen Batterieinformationen, die während der Erstinstallation in das Set-up Menü des Systems eingegeben wurden.
Der Unterschied in Kürze
Cruise 2.0 | Cruise 4.0 | |
Eingangsleistung in Watt | 2.000 | 4.000 |
Vortriebsleistung in Watt | 1.120 | 2.240 |
Vergleich Benzinmotor (Vortrieb) | 5 PS | 8 PS |
Vergleich Benzinmotor (Schub) | 6 PS | 9,9 PS |
Twin-Cruise Ergänzung – Doppelt hält besser
nur 699 €
Für Doppelmotorisierungen mit Cruise 2.0 R und Cruise 4.0 R Modellen, bestehend aus Aluminium Doppel-Gashebel mit Dual-Motordisplay und 56 cm Verbindungs-Stange für zwei Motoren.
Die neuen Twin Cruise Außenborder liefern Ihnen alle Vorteile unserer Hochleistungsmodelle der Cruise Serie – nur eben mit der doppelten Leistung. Das sind großartige Neuigkeiten für Bootsführer, die zwei Optionen miteinander verbinden wollen: schneller und weiter auf dem Wasser unterwegs zu sein mit einem extrem effizienten Antrieb. Und es sind ebenfalls großartige Neuigkeiten für Bootsführer, die größere Boote mit Hightech Antrieben elektrisch betreiben wollen. Und nun auch können – dank der Torqeedo Twin Cruise Modelle. Mit der Verbindungsstange des Ergänzungs-Sets werden zwei Cruise Außenborder an die gleiche Lenkvorrichtung angeschlossen.
Wir beraten Sie gern
Rufen Sie uns an 04561 7149933 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@nordic-yachting.com.